1. Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung
gültigen Fassung gelten für den Verkauf und den Versand von Waren, die bei pirateninberlin
bezogen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt,
es sei denn, pirateninberlin stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Zustandekommen des Vertrags
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag zwischen dem Besteller und
pirateninberlin kommt erst durch einen Auftrag des Bestellers und dessen Annahme durch
pirateninberlin zustande. Der Besteller erteilt den Auftrag online durch Absenden einer Bestellung
an die im Internet von pirateninberlin angegebenen E-Mail Adresse.
Die Annahme erfolgt durch eine Bestätigung des Auftrags per E-Mail.
3. Vorbehalt der Verfügbarkeit
Unsere Auftragsbestätigungen erfolgen stets unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit.
Die Produkte werden in limitierter Auflage vertrieben. Im Einzelfall kann es dazu kommen, dass
ein Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung nicht mehr lieferbar ist. Ist dies der Fall, behalten wir
uns vor, die Ware nicht zu liefern. Der Besteller wird davon umgehend in Kenntnis gesetzt.
4. Widerrufsrecht
Der Besteller kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung schriftlich
(auch per E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit
Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an:
pirateninberlin, Claudia Steigleder, Knaackstraße 6, 10405 Berlin
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann der Besteller die empfangene Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er pirateninberlin insoweit ggf. Wertersatz leisten. Im Falle des Widerrufs ist der Besteller verpflichtet, die Ware ausreichend frankiert an pirateninberlin zurückzusenden. Der Wert der zurückgesandten Waren wird erstattet. Den entsprechenden Warenwert überweist pirateninberlin auf die bereits bekannte Kontoverbindung. Falls keine Zahlungsverbindung vorliegt, wird ein Verrechnungsscheck versendet. Der Besteller wird per E-Mail über die Gutschrift informiert.
5. Zahlungsmöglichkeiten
Alle ausgewiesenen Preise verstehen sich inklusive 16% Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
Der Besteller kann die Zahlung gegen Vorkasse (Überweisung) oder per Nachnahme leisten:
a) Vorkasse (Überweisung vor Versand)
Sie überweisen den Betrag zzgl. Versandkosten unter Angabe Ihres Namens an:
pirateninberlin, Claudia Steigleder, Konto: 3 060 563, Bankleitzahl: 300 400 00
Der Versand der bestellten Ware erfolgt erst, nachdem der Betrag auf dem Konto von
gutgeschrieben ist.
b) Zahlung per Nachnahme (Zahlung bei Anlieferung): Der Besteller zahlt erst bei Anlieferung
der Ware bar an die Post/Paketdienst. Bei der Zahlung per Nachnahme fallen neben der
Versandpauschale zusätzlich 2,00 Euro Überweisungsgebühr und 2,00 Euro Nachnahmegebühr an,
die vom Besteller getragen werden.
6. Versand
Der Versand innerhalb Deutschlands: Für jede Lieferung fällt eine Versandkostenpauschale an,
die auf der Website ersichtlich ist. Für den Versand ins Ausland gelten andere Versandkosten,
die per E-Mail zu erfragen sind.
7. Transportschäden/Mängel
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware sofort bei Anlieferung sowohl auf Beschädigungen als auch
auf offensichtliche Mängel zu untersuchen. Mögliche Schäden sind dem Zusteller unverzüglich
anzuzeigen . Ferner sind uns die Mängel und Transportschäden innerhalb von 7 Werktagen nach
Wareneingang schriftlich anzuzeigen, ansonsten gilt die Ware als einwandfrei ausgeliefert.
8. Anwendbares Recht
Auf das zwischen pirateninberlin und dem Besteller geschlossene Vertragsverhältnis ist
ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
9. Datenschutz
Personengebundene Daten des Bestellers werden nur im Rahmen dergesetzlichen Vorschriften
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben
und ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin.
Gegenüber Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts gilt der Gerichtsstand
Berlin als vereinbart.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, zieht dies nicht die Unwirksamkeit
des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige
gesetzliche Regelungersetzt.